
Vorab muss ich sagen, ja ich habe mich sehr auf die Kinder konzentriert, weil es das ist, was am meisten auch in der Online Welt angeprangert wird oder diskutiert wird. Wenn Kinder dabei sind, daher hat mich das natürlich besonders interessiert, wie man Kinder und CIS unter einen Hut bekommt.
Mein Fazit, bekommt man nicht, zumindest nicht wenn die Kinder jünger sind. Ronald beschrieb es als “altersgerecht” das fand ich gut. Die Aufklärung fand ja später statt.
Was leider aus einem geschriebenen Interview nicht so herauskommt, das ist das Gefühl welches ich hatte, als ich mit beiden Sprach.
Beide sprachen mit so einer Zuneigung und Liebe übereinander und über ihr Leben, dass man schon echt neidisch werden konnte. Ich konnte die Harmonie, welche diese Beziehungsform bei den beiden versprüht und welche sie somit auch in ihrem Leben haben, wirklich durch das Telefon wahrnehmen.
Beide sprachen sehr ausgeglichen und ruhig. Und auch wenn ich mal eine provokantere Frage stellte, weil irgendwo klar war, dass sie kam, wurde geschmunzelt.
Was jedoch beide sagen ist, dass CIS nur positiv funktionieren kann, wenn beide es wollen und das Machtgefälle stimmt. Wenn der passive Part das vor allem so will. Mandy hat sich mit ihrer Augenhöhe ja ziemlich unwohl gefühlt und somit hat ihr Mann entschieden, dass diese Augenhöhe dann einfach nicht mehr existiert. Ja..so einfach kann es sein. Ich musste bei seiner Aussage dazu echt grinsen.
Was kann ich euch jedoch mit auf dem Weg geben, was ich durch das Interview erfahren habe?
Ich denke ebenso, dass so eine Lebensform nur funktioniert, wenn man einen gemeinsamen Haushalt hat und man sich im Vorfeld definitiv einen Plan über die möglichen logistischen Herausforderungen gemacht hat. Sei es Arztbesuche, Einkaufen oder oder oder, denn der passive Part, darf ja nichts besitzen. Sondern nur das, was der Dom ihr gibt und selbst das ist streng genommen nur geliehen.
Es ist eine Sache der Planung und des voraussschauenden Denkens, jedoch darf man sich davon nicht einengen lassen. CIS ist auch nicht gleich CIS und jeder löst diese Probleme anders. Auch glaube ich, dass die meisten da einfach wirklich reinrutschen.
Ein Dom, der mit einer neuen Sub direkt CIS oder auch nur TPE leben will, wäre die falsche Wahl, ausser man hat bereits Erfahrungen in dem Bereich. Denn das Vertrauen ist einfach noch nicht da. Ronald und Mandy sind immerhin schon fast 30 Jahre zusammen und haben jahrelang BDSM gelebt ohne sich bewusst in dieses Machtgefälle zu stürzen.
Das ist mir besonders wichtig. Wenn kein Vertrauen da ist, würde ich von solchen Beziehungen Abstand nehmen, wenn man sich selbst nicht sicher ist, dann ist man auch nicht der Typ dafür. Wenn man selbst zuviel entscheiden will, oder vielleicht auch muss, dann eben auch nicht. Dann ist es eben eine Form von 24/7 oder vielleicht auch TPE. Aber kein CIS, denn das complete fehlt.
Aber ich habe durch die beiden einen kleinen Einblick in diese Lebensweise bekommen vor allem einen sehr positiven. Beide wirkten wirklich sehr glücklich mit dieser Entscheidung das Machtgefälle so sehr zu vertiefen, dass es zu CIS wurde. Und das ist wichtig. Beide sind glücklich. Und das merken dann natürlich auch die Kinder. Dass es zu Spannungen mit dem Umfeld kommt, ist denke ich nicht zu vermeiden, aber dann muss man lernen sich selbst treu zu sein und dem Umfeld soweit möglich zu erklären, dass das von einem selbst so gewollt ist.
Für mich weiß ich, dass CIS nichts für mich wäre, auch wenn ich gerne die Kontrolle abgebe. Aber in meinem Haushalt ist CIS leben auch nicht möglich, da ich zuviele Entscheidungen einfach treffen muss, und vieles logistisch auch einfach nicht möglich ist. Weder von unserem privaten Umfeld her, noch von unser Arbeit.
Aber das ist auch völlig okay und ich bin glücklich damit, dennoch respektiere ich die Lebensweise anderer, wenn sie nicht zerstörerisch ist.